Hamburg Service
-
Abbrennen gewerblicher Großfeuerwerke anzeigen
Großfeuerwerke sind das ganze Jahr über möglich, wenn fachkundige Personen die Aufsicht führen und die zuständigen Behörden rechtzeitig informiert werden. Die Anmeldefrist liegt bei mindestens 2 Wochen. Feuerwerke in unmittelbarer Nähe von Eisenbahnanlagen, Flughäfen oder Bundeswasserstraßen mit Seeschiffsverkehr müssen 4 Wochen vorher angezeigt werden. In einzelnen Orten können zusätzliche Regeln gelten.
-
Alsterbootangelkarte
Erlaubnis zum Fischen auf der Alster vom Boot aus
-
Ausnahmegenehmigung für Feuerwerke beantragen
Wenn Sie als Privatperson außerhalb des Jahreswechsels ein Kleinfeuerwerk (z. B. Silvesterfeuerwerke) abbrennen möchten, bedarf es einer Ausnahmegenehmigung. Diese müssen Sie vorab beantragen und gut begründen. Die Ausnahmegenehmigung kann gegebenenfalls mit Auflagen versehen werden.
-
Buchungsanfrage für Räume im Hamburg-Haus
Sie möchten einen Raum im Hamburg-Haus buchen? Hier können Sie eine Buchungsanfrage stellen.
-
Fischereiabgabe Hamburg
In der Freien und Hansestadt Hamburg wird zum Angeln ein Fischereischein und ein Nachweis über die Entrichtung der Fischereiabgabe des aktuellen Jahres (§ 12 Hamburgisches Fischerei- und Angelgesetz - HmbFAnG) benötigt. Diese sind im Original oder bei Online-Entrichtung auch digital mitzuführen.
-
Genehmigung von Theaterfeuerwerken beantragen
Sie benötigen eine Genehmigung für die Erprobung als auch Vorführung bei Anwesenheit von Besuchenden und Mitwirkenden, wenn Sie:
- einen Bühnenauftritt mit pyrotechnischen Effekten oder feuergefährlichen Handlungen planen bzw.
- explosionsgefährliche Stoffe oder feuergefährliche Handlungen in Film- und Fernsehproduktionsstätten vorführen wollen
-
Kulturförderung, Kulturpreise und Stipendien
Mit diesem Dienst können Sie einen Antrag auf Projektförderung, für Kulturstipendien oder Kulturpreise aus Mitteln der Behörde für Kultur und Medien (BKM) stellen.
-
Sammelfonds für Bußgelder
Beantragung von Geldern für gemeinnützige Einrichtungen
-
Sportstätten: Belegungsplan und Nutzungsanfrage
Mit diesem Onlinedienst haben Sie die Möglichkeit sich
• die Belegung der bezirklichen Sportstätten anzeigen zu lassen und
• eine Anfrage zur Nutzung dieser Sportstätten zu stellen. -
Stiftungsverzeichnis
Verschaffen Sie sich rasch und umfassend einen Überblick über die vielfältige Stiftungslandschaft in der Freien und Hansestadt Hamburg.
-
Veranstaltung Kleine Lotterie
Mit diesem Dienst können Sie die Erlaubnis zur Durchführung einer Lotterie, Tombola o. ä. nach dem Dritten Abschnitt des Glücksspielstaatsvertrages beantragen. Sie können auch die Nachweise über die gemeinnützige Gewinnverwendung über diesen Dienst einreichen.
-
Wegweiser zur Veranstaltungserlaubnis
Eine Großveranstaltung mit erhöhtem Gefährdungspotenzial müssen Sie in der Freien und Hansestadt Hamburg genehmigen lassen. Nutzen Sie dazu unseren Online-Dienst, um einen formlosen Antrag zu stellen, der die zugrundeliegenden Anforderungen der Schriftform erfüllt. Sie können die dazu im Punkt „Worauf muss ich sonst noch achten?“ beschriebenen notwendigen einzureichenden Unterlagen vorab vergleichen. Senden Sie diese zusammen mit dem Antrag an die Genehmigungsbehörde. Falls Ihnen Unterlagen fehlen, können Sie diese auch über den Onlinedienst nachreichen.
Die Genehmigungsbehörde prüft Ihren Antrag und entscheidet, ob die Genehmigung erteilt werden kann. Sie beteiligt dazu alle erforderlichen mitwirkenden Behörden im konzentrierten Verfahren. Sie erhalten einen Bescheid über die Genehmigung Ihres Antrages mit möglichen Auflagen, Vorbehalten und Nebenbestimmungen. Die erteilte Genehmigung beinhaltet alle erforderlichen beantragten Genehmigungen für Ihre Veranstaltung.