Hamburg Service

  • Aufenthaltserlaubnis Hamburg

    Sie brauchen eine Aufenthaltserlaubnis für sich oder Ihr Kind? Dieser Online-Dienst hilft Ihnen dabei. Sie tragen Ihre persönlichen Daten online ein, Sie laden Ihre Dokumente hoch und Sie senden alles an die richtige Behörde. Mit diesen Informationen beginnt die Behörde dann zu arbeiten. Informationen zum Aufbau des Online-Dienstes und Informationen zur Bearbeitung Ihrer Aufenthaltserlaubnis finden Sie unten.

    If you prefer to use this service in English, please go to https://residencepermit.hamburg.de/

  • Bezirksversammlung Hamburg-Altona

    Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Altona und ihrer Ausschüsse

  • Bezirksversammlung Hamburg-Bergedorf

    Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Bergedorf und ihrer Ausschüsse

  • Bezirksversammlung Hamburg-Eimsbüttel

    Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Eimsbüttel und ihrer Ausschüsse

  • Bezirksversammlung Hamburg-Harburg

    Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Harburg und ihrer Ausschüsse

  • Bezirksversammlung Hamburg-Mitte

    Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte und ihrer Ausschüsse

  • Bezirksversammlung Hamburg-Nord

    Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Hamburg-Nord und ihrer Ausschüsse

  • Bezirksversammlung Hamburg-Wandsbek

    Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Wandsbek und ihrer Ausschüsse

  • Bezirksversammlungen (nur für Mandatsträger)

    Zugang für Bezirksversammlungsmitglieder sowie zubenannte Bürgerinnen und Bürger

  • Datenabruf für öffentliche Stellen

    Mit diesem Dienst können öffentliche Stellen (zum Beispiel Behörden, Körperschaften des öffentlichen Rechts) Personendatensätze aus den Datenbeständen der Meldebehörden online abrufen.

  • Einfache Melderegisterauskunft

    Auskünfte aus dem hamburgischen Melderegister.

    Gesucht wird im aktuellen Bestand. Datensätze von Personen, die länger als 5 Jahre inaktuell sind, werden in den historischen Datenbestand (Archiv) verschoben und können online nicht gefunden werden. Anfragen zu solchen Datensätzen können nur schriftlich an einen Standort des Hamburg Service oder das Einwohnerregister (einwohnerregister@hamburgservice.de) gerichtet werden.

  • Einfache Melderegisterauskunft -Massenanfrager-

    Auskünfte aus dem aktuellen Bestand im hamburgischen Melderegister

  • Meldebehörde Intern

    Kontrolle des Meldedatenbestandes.

    Dieser Dienst steht ausschließlich Mitarbeitern der IT-Abteilung des Hamburg Service zur Verfügung

  • Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

    Bewerbung als Wahlhelferin oder Wahlhelfer bei Allgemeinen Wahlen (Bundestagswahlen, Bürgerschaftswahlen, Europa- und Bezirksversammlungswahlen)

  • Wegweiser zur Veranstaltungserlaubnis

    Eine Großveranstaltung mit erhöhtem Gefährdungspotenzial müssen Sie in der Freien und Hansestadt Hamburg genehmigen lassen. Nutzen Sie dazu unseren Online-Dienst, um einen formlosen Antrag zu stellen, der die zugrundeliegenden Anforderungen der Schriftform erfüllt. Sie können die dazu im Punkt „Worauf muss ich sonst noch achten?“ beschriebenen notwendigen einzureichenden Unterlagen vorab vergleichen. Senden Sie diese zusammen mit dem Antrag an die Genehmigungsbehörde. Falls Ihnen Unterlagen fehlen, können Sie diese auch über den Onlinedienst nachreichen.

    Die Genehmigungsbehörde prüft Ihren Antrag und entscheidet, ob die Genehmigung erteilt werden kann. Sie beteiligt dazu alle erforderlichen mitwirkenden Behörden im konzentrierten Verfahren. Sie erhalten einen Bescheid über die Genehmigung Ihres Antrages mit möglichen Auflagen, Vorbehalten und Nebenbestimmungen. Die erteilte Genehmigung beinhaltet alle erforderlichen beantragten Genehmigungen für Ihre Veranstaltung.

  • Zuvex Passwort Self Service

    Selbstverwaltung des Passworts eines Zuvex-Kontos für bereits registrierte Zuvex-Nutzer.

Weiterführende Informationen

  • Transparenzportal Hamburg Hier finden Sie die vom Hamburgischen Transparenzgesetz vorgeschriebenen Daten und Dokumente der Verwaltung und vieler öffentlicher Unternehmen