HamburgService - Hilfe

(Achtung: Das Hilfefenster wird beim 2. Aufruf verdeckt. Bitte durch Mausklick oder Alt-Tab zum Vorschein bringen
oder schliessen Sie es nach dem Lesen).

 

> Hilfe von A-Z
> Hilfe zu einzelnen Online-Diensten

>

Hilfe zum Hamburger Wassergütemessnetz (WGMN)

 

  1. Das Hamburger Wassergütemessnetz
  2. Die Messstationen
  3. Die untersuchten Messgrößen
  4. Hilfe für die Abfrage der Daten des Wassergütemessnetzes
  5. Was wird in den fertigen Grafiken oder Listen angezeigt?
  6. Fehlermeldungen / Probleme
  7. Weitere Informationen zum Wassergütemessnetz

 


1. Das Hamburger Wassergütemessnetz (WGMN)

Das Institut für Hygiene und Umwelt betreibt für die Stadt Hamburg seit 1988 ein Wassergütemessnetz mit 10 Messstationen, an denen der Zustand der Gewässer aufgezeichnet wird. Die Messstationen liegen an den Fließgewässern Elbe, Alster, Bille, Ammersbek, Tarpenbek und Wandse. Sie erfassen biologische und chemisch-physikalische Gütekenndaten, wie beispielsweise Sauerstoff- oder Chlorophyllgehalt.

Die Messstationen sind ihren Aufgaben entsprechend mit verschiedenen Messgeräten ausgestattet und zeichnen kontinuierlich Daten zur Qualität der Hamburger Fließgewässer auf. Das aktuelle Messprogramm ist in der Tabelle „Messstationen und ihre Messgrößen“ dargestellt.

Um akute Schadstoffbelastungen im Gewässer zu erfassen, wird das biologische Frühwarnsystem (siehe auch
hier) betrieben.

Für jede Messstation wird ein Alarmindex (siehe auch Alarmerkennung) aufgezeichnet. Dieser bewertet die Messdaten der Messstationen im laufenden Betrieb.

Der Online-Dienst ermöglicht es, auf aktuelle und in der Vergangenheit gemessene Daten zuzugreifen. Die Daten werden als Grafiken im PNG oder JPEG-Format oder als Listen zur Verfügung gestellt.

Die Messstationen übertragen regelmäßig ihre Daten an den Online-Dienst. Es kann vorkommen, dass die letzte Aktualisierung einige Stunden zurückliegt. Auch muss damit gerechnet werden, dass es gelegentlich technische Probleme gibt und die Daten dann erst einige Zeit später ergänzt werden können.

 


2. Die Messstationen

Mit den Messstationen werden alle größeren Fließgewässer in Hamburg erfasst. So sind landesweite Zusammenhänge erkennbar, und die anthropogenen und geogenen Belastungen können ermittelt werden. Kurzzeitige Veränderungen sind ebenso erkennbar wie langfristige Trends.

Alle Stationen erfassen auch den Einfluss von Einleitungen (wie beispielsweise Chemikalien oder Abwasser) und damit deren Auswirkungen auf die Gewässergüte.

 


3. Die untersuchten Messgrößen

An allen Messstationen sind die Messgeräte für das „Grundmessprogramm“ des WGMN installiert. Dieses umfasst Sauerstoffgehalt und -sättigung, Wassertemperatur, elektrische Leitfähigkeit, Trübung und pH-Wert.

Zusätzlich werden an einzelnen Stationen weitere zum Teil sehr spezielle Messgrößen wie Chlorophyllgehalt, UV-Absorption, Öl-Detektion und andere gemessen.

Mit dem Online-Dienst können nur Messgrößen abgefragt werden, die für diese Messstationen auch eingerichtet sind.

Fehlende oder nicht gültige Werte werden weder in der Liste noch in der Grafik dargestellt. An diesen Stellen entstehen Lücken in den Darstellungen.

 


4. Hilfe für die Abfrage des Wassergütemessnetzes

Die Abfragen können entweder als registrierter Benutzer des Hamburg Service oder anonym erfolgen. Mit diesen beiden Möglichkeiten sind auch zwei unterschiedliche Antwortverhalten verbunden.

Abfragen als registrierter Benutzer des Hamburg Service:

Als registrierter Benutzer steht ihnen die Funktion „mein Postfach“ zur Verfügung. Diese Funktion erlaubt es, mehrere Anfragen zu starten und nach Bedarf das Ergebnis anzusehen. Fertige bearbeitete Anfragen können immer wieder angesehen werden.

Anonyme Abfragen

In dieser Betriebsart kann immer nur eine Abfrage bearbeitet werden. Sie müssen dann die Antwort abwarten und das Ergebnis sofort speichern.

Grafikauswahl in 5 Schritten:

  1. eine Station auswählen.
    Klicken Sie auf eine Station in der Karte oder öffnen Sie die Auswahlliste durch einen Mausklick auf das kleine Dreieck am rechten Rand des Feldes und wählen Sie die gewünschte Station aus. In der Auswahlliste werden alle derzeit aktiven Messstationen gezeigt. Der Name der Station entspricht dem Ort beziehungsweise der Strasse, an dem sich die Station befindet. Zusätzlich wird der Name des Gewässers angezeigt.
  2. eine bis vier Messgrößen bestimmen. (Wählen Sie bitte unbedingt zuerst eine Station aus, dann wird die Liste der Messgrößen für die Station aktualisiert)
  3. einen Zeitraum für die Darstellung festlegen. (Ab 15 Tagen werden Tageswerte angezeigt)
  4. ein Grafikformat festlegen. (Standard ist JPEG, PNG ist ein dem GIF-Format verwandtes Format)
  5. Anfrage absenden
Nur für anonyme Abfragen: Antwort abwarten und das Ergebnis speichern.

Für registrierte Benutzer: Der Online-Dienst stellt eine Grafik zusammen, die Ihnen in der rechten Spalte unter „Mein Postfach“ und dort unter „neue Antworten“ ausgeliefert wird.


Listenauswahl in 4 Schritten:

  1. bis zu 5 Stationen auswählen.
  2. bis zu 5 Messgrößen auswählen.
  3. einen Zeitraum für die Darstellung festlegen.
  4. Anfrage absenden
Nur für anonyme Abfragen: Antwort abwarten und das Ergebnis speichern.

Für registrierte Benutzer: Der Online-Dienst stellt dann eine Liste zusammen, die Ihnen in der rechten Spalte unter „Mein Postfach“ und dort unter „neue Antworten“ ausgeliefert wird. Die Liste wird im Format CSV geliefert und kann mit den gängigen Tabellenkalkulationen, teilweise auch direkt im Browser geöffnet werden.


Auswahl der Messstationen

Bei der Auswahl der Messstation ist zu beachten, ab wann Daten aus der Station zur Verfügung stehen. Das Stationskürzel wird in Listen verwendet.

Beginn der Datenaufzeichnungen und Stationskürzel

Die Messstationen liefern regelmäßig Daten seit:

 
StationsnameDaten seitGewässerStationskurzname (Kürzel)
Blankenese01.05.1988ElbeBL
Bunthaus01.05.1988ElbeBU
Seemannshöft01.05.1988ElbeSH
Lombardsbrücke03.12.1993AlsterLB
Haselknick01.11.1995AlsterHA
Wandsbeker Allee29.01.1992WandseWA
Rosenbrook19.12.1991TarpenbekTA
Brügkamp01.01.1992AmmersbekBK
Fischerhof01.08.1996BilleFH

Einige Messgrößen, insbesondere biologische und speziellere Messgrößen stehen nicht von Beginn der Datenaufzeichnungen an zur Verfügung. Welche Messgrößen zurzeit in den Messstationen gemessen werden, ist in der Liste „Messstationen und ihre Messgrößen" weiter unten aufgeführt.


Auswahl der Messgrößen

Für jede Station sind nur bestimmte Messgrößen und Kombinationen auswählbar.
In einer Grafik sind nicht mehr als vier Messgrößen darstellbar.

In einer Liste können beliebige Kombinationen aus bis zu 5 Stationen und 5 Messgrößen ausgewählt werden. Eine Liste enthält somit maximal 25 Spalten.
Achtung: In der Liste werden dann natürlich nur die Messgrößen ausgegeben, die in der Datenbank vorhanden sind. Welche Messgrößen in den einzelnen Stationen zur Verfügung stehen können entnehmen Sie bitte der Liste „Messstationen und ihre Messgrößen“ weiter unten.

Liste und Kürzel der Messgrößen

Messgröße Kürzel
Wassertemperatur Tw
Lufttemperatur Ta
Sauerstoffgehalt O2
Sauerstoffsättigung OT
pH-Wert pH
Elektrische Leitfähigkeit LF
Trübung Tb
UV-Absorption Ut
Gesamt-Chlorophyllgehalt Cges
Chlorophyll Kieselalgen Ckie
Chlorophyll Grünalgen Cgrün
Chlorophyll Blaualgen Cblau
Chlorophyll Cryptophyceen Ccrypto
Alarmindex AI


Messstationen und ihre Messgrößen:
Diese Tabelle gibt an, welche Messgrößen zurzeit in den Messstationen gemessen werden.

Messgröße BU BL SH LB WA TA HA WU FH BK
Wassertemperatur x x x x x x x x x x
Sauerstoffgehalt x x x x x x x x x x
Sauerstoffsättigung x x x x x x x - x x
pH-Wert x x x x x x x x x x
Elektrische Leitfähigkeit x x x x x x x x x x
Trübung x x x x x x x x x x
Chlorophyllgehalt x - x x - - - - x -
UV-Absorption x - X - - x - - x -
Lufttemperatur - - X X - - - - - -
Gesamt-Chlorophyll X - X X - - - - X -
Chlorophyll Kieselalgen X - X X - - - - X -
Chlorophyll Grünalgen X - X X - - - - X -
Chlorophyll Blaualgen X - X X - - - - X -
Chlorophyll Cryptophyceen X - X X - - - - X -
Alarmindex X X x X X X X X X X


Auswahl des Zeitraums für die Darstellung

Für einen Zeitraum von bis zu 15 Tagen werden in der Grafik oder von bis zu 10 Tagen werden in einer Liste 10 Minuten Mittelwerte dargestellt. Dies erlaubt eine sehr detaillierte Ansicht. Ist der ausgewählte Zeitraum länger, werden Tagesmittelwerte dargestellt:

In der Regel wird die Grafik bzw. Liste sofort erstellt. Sie erhalten nach wenigen Augenblicken die Antwort.

Für registrierte Benutzer: Dauert die Bearbeitung der Abfrage länger als 30 Sekunden, werden Sie mit einer E-Mail benachrichtigt, sobald die Abfrage fertig gestellt wurde.

In den Feldern für den Messzeitraum sind automatisch die beiden vergangenen Tage eingestellt. Wünschen Sie einen anderen Zeitraum, tragen Sie in die entsprechenden Felder „von“ und „bis“ das gewünschte Datum über die Kalenderfunktion ein.


Absenden der Anfrage

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Anfrage" und starten Sie damit die Anfrage der von Ihnen gewünschten Messwerte der ausgewählten Station für den Messzeitraum.

Für registrierte Benutzer: Benötigen Sie weitere Daten, rufen Sie die Wassergüte-Auskunft erneut auf (linke Spalte). Tragen Sie die benötigten Daten ein und schicken Sie eine weitere Anfrage ab.
Den Status Ihrer Anfrage können Sie nach jeder Aktualisierung oben rechts im Fenster unter „Mein Postfach“ sehen:
Beispiel:
- 3 offene Anfragen
- 2 neue Antworten
- 9 gelesene Antworten
Klicken Sie auf "neue Antworten" und lassen Sie sich die Liste der fertigen Grafiken zeigen. Klicken Sie danach auf einen Listeneintrag unterhalb „Online-Dienst“. Jetzt werden Ihnen die gewünschten Messdaten dieser Anfrage gezeigt.

Ein größeres Bild der Grafik erhalten Sie durch Klick auf "Grafik als Vollbild". Grafiken können Sie über die Druckfunktion Ihres Browsers ausdrucken.


Was wird in den fertigen Grafiken oder Listen angezeigt?

Die Ausgabe enthält verschiedene Informationen, die hier geteilt nach Grafiken und Listen kurz erläutert werden.


Grafiken

Kopfzeile:
Im oberen Teil der Grafik ist die Legende platziert. Für jede angezeigte Messgröße gibt es einen Eintrag, der immer in gleicher Weise gegliedert ist.

  1. Referenz zur Linie in der Grafik (Linienfarbe)
  2. Name der Messstation
  3. Name der Messgröße
  4. Einheit der Messgröße


Fußzeile:

  1. Zeitraum, der in der Anfrage angegeben und in der Grafik entsprechend abgebildet wurde.
  2. Die Freigaben zeigen den internen Bearbeitungsstand der Daten an. Um Ihnen einen Zugriff auf aktuelle Daten zu ermöglichen, werden Ihnen auch Daten angeboten, die noch nicht plausibilisiert beziehungsweise endgültig geprüft/bearbeitet worden sind. „Keine Freigabe“ bedeutet zum Beispiel, dass mindestens ein Datensatz noch nicht abschließend bearbeitet wurde. Hier sind Änderungen möglich.

Im einzelnen bedeuten die unterschiedlichen Freigabestufen:

  1. keine Freigabe
    - die Daten wurden noch nicht bewertet, es können sich noch Änderungen ergeben, weil diese gegebenenfalls noch nachbearbeitet werden müssen.
  2. technische Freigabe, behördeninterne Freigabe
    - die Daten wurden technisch auf Fehler, unplausible Daten und Ausreißer überprüft.
  3. alle Daten veröffentlicht
    - die Daten sind abschließend überprüft und werden nicht mehr verändert.

Skalen am linken und rechten Rand:
Die Größenskalen am linken und ggf. rechten Rand beziehen sich jeweils auf eine Messgröße. Der Text der Skalierung ist in der gleichen Farbe wie die Messdaten abgebildet.

In der Messreihe können bei 10 Minuten Mittelwerten kleine türkise Markierungen erscheinen. Diese deuten auf Auffälligkeiten in der Messreihe hin. Mehr zu Auffälligkeitsbewertungen finden sie hier


Listen

Kopfzeile:
In der ersten Spalte werden Datum und Uhrzeit angegeben (ggf. Spaltenbreite erweitern). Für jede weitere Kombination aus Station und Messgröße wird eine Spalte ergänzt, die Spaltenüberschriften enthalten:

Station Kurzname-> siehe Liste „Kürzel der Messstationen“ weiter unten
Station-> vollständiger Name der Station
Messgröße Kurzname-> siehe Liste „Kürzel der Messgrößen“ weiter unten
Messgröße-> vollständiger Name der Messgröße
Einheit-> Messeinheit für die Messgröße
weitere Spaltenüberschriften:-> zur besseren Lesbarkeit der Tabelle
ZeitstempelWert

6. Fehlermeldungen / Probleme

Grafiken und Listen:
Sie haben eine oder mehrere leere Grafiken oder Listen erhalten? Dann gab es für den ausgewählten Zeitraum keine Messwerte. Dies ist leider nicht immer zu vermeiden.

Sie haben eine Grafik oder Liste mit zwei Messgrößen angefordert, es wurde aber nur eine Messgröße angezeigt? Dann war die fehlende Messgröße für diesen Zeitraum nicht verfügbar.

Sie haben Lücken in den Darstellungen entdeckt? Kleinere Lücken kommen immer wieder aus verschiedenen Gründen vor. In der Regel warten wir unsere Messstationen wöchentlich. Während einer Wartung können keine Daten produziert werden.

Fehlermeldungen:
Statt der Grafik bzw. Liste erhalten Sie folgende Meldung: „Ein Fehler ist aufgetreten!“ – Dann konnte der Online-Dienst Ihre Abfrage nicht bearbeiten; wahrscheinlich ist der abgefragte Zeitraum zu lang. Starten Sie bitte eine neue Abfrage. Sollte der Fehler erneut auftreten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Dazu benötigen wir die Angabe, wann die Abfrage gestartet wurde.

Andere Probleme:
Wir haben unser System strengen Qualitätssicherungsprüfungen unterzogen. Sollte es dennoch zu Problemen mit der Abfrage oder der Darstellung kommen, lassen Sie uns dies bitte wissen. Wenn Sie uns eine kurze Fehlerbeschreibung schicken, bemühen wir uns, das Problem schnellstmöglich zu klären. Sie erhalten auf jeden Fall eine Antwort.

E-Mail: info.wgmn@hu.hamburg.de

7. Weitere Informationen zum Wassergütemessnetz

Die Gewässeruntersuchungen in Hamburg werden im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt vom Institut für Hygiene und Umwelt durchgeführt. Jeder dieser Behördenteile stellt Ihnen eigene Informationen im Internet zur Verfügung:
Institut für Hygiene und Umwelt:
HU:
www.hamburg.de/hu oder www.wgmn.hamburg.de
BSU www.hamburg.de/wasser/