• HamburgService - Hilfe

  • (Achtung: Das Hilfefenster wird beim 2. Aufruf verdeckt. Bitte durch Mausklick oder Alt-Tab zum Vorschein bringen
    oder schliessen Sie es nach dem Lesen).

  •  
  • Hilfe Übersicht
  • Hilfe von A-Z
  • Hilfe zu einzelnen Online-Diensten

  • Einrichtungen der Eingliederungshilfe - Hilfe

  • Hier finden Sie Erläuterungen und Hilfestellungen zur Suche von Einrichtungen der Hamburger Eingliederungshilfe.

  • Inhaltsverzeichnis

    • Herausgeber
    • Adressaten
    • Allgemeine Informationen zur Kostenübernahme und Beratung
    • Auskünfte
    • Angaben zur Datenqualität
    • Hinweis auf weitere Internetangebote
    • Suche nach dem Namen einer Einrichtung
    • Suche nach Lebensfeld - Leistung - Leistungsdetail
    • Volltext-Suche
  •  
  • Herausgeber

    • - Die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration

    • - Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen e.V. (LAG) und

    • - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)

  • haben sich gemeinsam entschlossen, die Angebote der Eingliederungshilfe in einer Datenbank im Internet öffentlich zugänglich zu machen.

  • Zum Seitenanfang
  • Adressaten

  • Dieses Informationsangebot wendet sich an

    • - Menschen mit Behinderung oder Menschen, die von einer Behinderung bedroht sind,

    • - ihre Angehörigen oder rechtlichen Betreuer,

    • - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kliniken, Arztpraxen, Schulen, Beratungsstellen, sozialen Diensten und Einrichtungen usw., die ihre Klientinnen und Klienten bei der Inanspruchnahme von Angeboten der Eingliederungshilfe beraten möchten, und

    • - die Fachöffentlichkeit.

  • Zum Seitenanfang
  • Allgemeine Informationen zur Kostenübernahme und Beratung

  • Die Kosten für die hier aufgeführten Angebote können in der Regel als Eingliederungshilfeleistung nach dem Sozialgesetzbuch XII finanziert werden, wenn die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

  • Zum Seitenanfang
  • Auskünfte erteilen:

  • Das Beratungszentrum Sehen, Hören, Bewegen, Sprechen im Bezirk Nord,

    die Grundsicherungs- und Sozialdienststellen in den Hamburger Bezirken und

    das Fachamt Eingliederungshilfe im Bezirk Wandsbek..

    Auch die jeweiligen Anbieter können Auskunft geben, unter welchen Bedingungen die Kosten für ihr Angebot üblicherweise übernommen werden.

    Die Vorschriften des Sozialgesetzbuches XII mit den zugehörigen Verordnungen und verwaltungsinternen Vorschriften sind veröffentlicht in der Infoline der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz. Wer Anspruch auf Leistungen der Eingliederungshilfe hat, kann diese auch in der Form des Persönlichen Budgets bekommen. Wer ein Persönliches Budget erhält, kann sich die notwendigen Leistungen selbst organisieren oder zusammenstellen. Diese Leistungen können auch ganz oder teilweise bei den Anbietern "eingekauft" werden, die in dieser Datenbank verzeichnet sind.

    Diese Datenbank enthält nur diejenigen Angebote, für die eine Vereinbarung mit dem Sozialhilfeträger abgeschlossen wurde (sogenannte Sachleistungen). Ob und zu welchen Bedingungen die Anbieter bestimmte Leistungen, insgesamt oder einzelne Teile daraus, auch im Rahmen eines persönlichen Budgets anbieten, erfragen Sie bitte bei den Anbietern direkt.

    Anbieter für ambulante Pflegeleistungen finden sie hier.

    Die Veröffentlichung von Daten über Angebote, Leistungen, Qualität und Kosten in dieser Datenbank ist freiwillig. Gesetzliche Regelungen zur Veröffentlichung bestimmter Angaben gibt es bisher z.B. bei Krankenhäusern (Sozialgesetzbuch V) oder bei Pflegeeinrichtungen (Sozialgesetzbuch XI), aber nicht bei der Eingliederungshilfe (Sozialgesetzbuch XII).

    Die Herausgeber danken allen Trägern, Einrichtungen und Diensten, die ihre Angaben für diese Datenbank zur Verfügung gestellt haben.

  • Zum Seitenanfang
  • Angaben zur Datenqualität

  • Die Daten werden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Bei fehlenden Angaben ist das an der jeweiligen Position entsprechend vermerkt bzw. erscheint diese Position nicht im Verzeichnis. In den meisten Fällen ist ein Link zur Homepage der Einrichtung für weitere Informationen geschaltet.

    Wenn Sie einen Fehler oder überholte Angaben in dieser Datenbank finden, bitten die Herausgeber um Benachrichtigung unter Claus.Luedemann@basfi.hamburg.de.

    Die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration wird die Aktualisierung vornehmen.

  • Zum Seitenanfang
  • Hinweis auf weitere Internetangebote

  • Wegweiser für Menschen mit Behinderung

    Psynet Hamburg der AG REHA

  • Zum Seitenanfang
  • Suche nach dem Namen einer Einrichtung

  • Geben Sie als Suchbegriff einen Teil des gewünschten Einrichtungsnamens an. Dabei empfiehlt es sich, nur den Anfang als Suchbegriff einzugeben. Auf Groß- oder Kleinschreibung kommt es dabei nicht an. Die Suche enthält automatisch Platzhalterzeichen am Anfang und Ende des eingegebenen Wortes, so dass die Datenbank alle Einrichtungen findet, die Ihren Suchbegriff im Namen enthalten.

  • Zum Seitenanfang
  • Suche nach Lebensfeld - Leistung - Leistungsdetail

  • Über die drei Auswahlboxen Lebensfeld, Leistung und Leistungsdetail können Sie Ihre Suchanfrage verfeinern. Wählen Sie hierfür zunächst ein Lebensfeld. In der Auswahlbox Leistung werden Ihnen nun die zum Lebensfeld passenden Einträge angeboten. Wählen Sie als nächstes die gewünschte Leistung aus. Sollten zu den Leistungen noch Leistungsdetails verfügbar sein, so werden Ihnen diese jetzt in der Auswahlbox Leistungsdetails angeboten. Anmerkung: es existieren nicht zu jeder Leistung entsprechende Leistungsdetails!

  • Zum Seitenanfang
  • Volltext-Suche

  • Sie wählen einen beliebigen Suchbegriff und die Datenbank wird nach sämtlichen Angaben der Einrichtungen, unter anderem Postleitzahl, Straße und Web-Adresse, aber auch z.B. Leistungsbesonderheiten und Zielgruppen, durchsucht. Dabei ist es gleichgültig, ob Sie den Begriff in Groß- oder Kleinbuchstaben eingeben.